-Was soll das hier eigentlich? Schon seit früher Kindheit bin ich freizeitparkbegeistert. Und es kommt immer mehr der Nostalgiefaktor in diesem Hobby dazu. Damals in den 90ern, als Kind, war ich zuhause fasziniert vor jeglichem Printmaterial aus den Freizeitparks dieser Welt gesessen (oder damals eher nur Deutschland). Als ich vor Kurzem im Keller mal wieder einige ca. 30 Jahre alte Prospekte durchblätterte, die natürlich sorgsam im Keller archiviert wurden, packte mich die Nostalgie. Viele Fanseiten wie bspw. EPFans oder HeideParkWorld haben die alten Prospekte, Parkpläne und Parksouvenirs ordentlich gescannt und archiviert. Von zahlreichen Parks findet man aber garnichts aus den Zeiten vor dem Internet. Daher wollte ich mit dem Freizeitparkarchiv eine Seite starten, auf der sowas gesammelt und nachgeschlagen werden kann. |

-Wer bist du überhaupt? Mein Name ist Tom Chor. Geboren, aufgewachsen und immernoch lebend in Mittelfranken. Stolzes FKF-Mitglied seit 2001. „Damals“ noch sehr aktiver User auf Freizeitparkweb und eben in allen anderen Bereichen, die man als Parknerd seit den 00er Jahren so hatte. Mein Homepark war schon immer irgendwie das Freizeit-Land Geiselwind. Aber ich habe natürlich trotzdem Parks in aller Welt besucht. Mein aktueller CC ist 939, der seitdem ich zwei Kinder habe (2016 & 2018) natürlich sehr stark stagniert. Aber trotzdem noch in langsamen Tempo steigend. 🙂 Zu meinem 40. Geburtstag habe ich mir diese Seite hier angeschafft. Auf jeden Fall günstiger als der typische Midlife-Crisis Porsche. 😉 |
-Wie kommt man auf so eine Idee? Artworks, Prospekte und Parkpläne von damals haben einfach ihren eigenen Charme. In Zeiten in denen immer mehr Parks auf schnelle, seelenlose KI-Erzeugnisse setzen, ist es umso trauriger dass diese Kultur verloren geht. Und es gibt genug Seiten im Internet, deren Aufgabe es ist, Sachen zu dokumentieren und archivieren; RCDB, Archive.org oder als passender Vergleich zu dieser Seite; HiFi-Archiv. (letztere ist genauso hässlich wie diese hier :-D) |
-Warum sieht das hier so schlicht aus? Ja, tut es. Ich habe keine Ahnung vom Programmieren. Deshalb behelfe ich mir mit Anfängertools wie zum Beispiel Rocketcake (zum Start der Seite) oder seit Juli 2025 mit WordPress. Außerdem soll es ja hier überwiegend altes Zeug zu sehen geben. Dann passt so eine schlichte Optik aus Zeiten als „dieses“ Internet noch Neuland war. 😉 Ob das so bleiben wird, wird sich zeigen. Für konstruktive Kritik bin ich immer offen. |
-Wieso so wenig Inhalt? Ich werde das Archiv langsam mit Scans aus meinem vorhandenen „Analog-Bestand“ auffüllen. Dafür müssen die Sachen aber erst mal gescannt und eingepflegt werden. Also immer schön ruhig bleiben. Aktualisierungen stehen auf der Verlauf-Seite. |
-Gibts dann hier nur alte Parkprospekte zu sehen? Was im Archiv zu sehen sein soll, ist nicht begrenzt. Vielleicht gibts auch noch Fotos von den Parks aus alten Tagen. Oder Bilder von allem möglichen Sammelkram aus den Parks. Tripsdrill-Gläser, Euromaus-Figuren, Phantasialand-Schlüsselanhänger…. Alles kann, nix muss! 😉 |
-Warum mit Passwortschutz? Es ist zwar Werbematerial, aber Onlinestellen und verbreiten von den Prospekten ect. ist irgendwie eine Grauzone bzw. nicht ganz klar, was das Urheberrecht anbelangt. Und auf Klagen oder sogar Strafzahlungen in Bezug auf Urheberrechtsverletzung hab ich definitiv keine Lust. Vielleicht werde ich versuchen mit den Parks in Kontakt zu treten und Genehmigungen einzuholen, um zumindest gewisse Bereiche für alle zugänglich zu machen. Vorerst bleibt das Archiv privat und kann nur mit Zugangsdaten eingesehen werden. Wer mal reinschnuppern möchte, soll sich einfach per Mail melden! (info@fzpa.de) Wer sich mit der Rechtslage auskennt und mich diesbezüglich beraten will, kann mich gerne kontakieren. |
-Kann man sich beteiligen? Wenn ihr auch was beisteuern wollt, ist das sehr willkommen. Meldet euch einfach bei info@fzpa.de |